Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschliesslich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmen Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von Ihnen erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch Ihre bei uns bereits gespeicherten Personendaten.

Verantwortlicher

Changemaker AG
Baslerstrasse 30
8048 Zürich
Schweiz
info@changemaker.ch

Wann sammeln wir Personendaten?

Wir sammeln Ihre Personendaten wann immer wir Kontakt zu Ihnen haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu Ihnen haben, sind vielfältig. Beispielsweise sammeln wir Ihre Personendaten unter folgenden Umständen:

  • Sie besuchen unsere Geschäfte oder sonstigen Räumlichkeiten.
  • Sie erwerben unsere Waren oder Dienstleistungen in unseren Geschäften oder über unsere Internet-Seiten.
  • Sie nehmen eine Leistung unseres Kundendienstes in Anspruch.
  • Sie bestellen und nutzen eine unserer Kundenkarten oder Treuekarten.
  • Sie beziehen einen Newsletter oder sonstige Werbung über unsere Waren und Dienstleistungen.
  • Sie nehmen an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teil.
  • Sie werden Mitglied bei einem unserer Kundenbindungsprogramme.
  • Sie nehmen an einer unserer Marktforschungsaktionen oder Meinungsumfragen teil.
  • Sie nutzen oder kommunizieren mit uns oder Dritten über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken.
  • Sie kommunizieren mit uns über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging.

Kontakt mit uns

Wenn Sie persönlich, telefonisch, per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Falle der Kontaktaufnahme in elektronischer Form ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erfordernis zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

Bereitstellung der Homepage

Bei jedem Zugriff auf unsere Homepage wird am Server automatisiert die IP-Adresse des aufrufenden Rechners erfasst.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse zum Erhalt und Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung

Die serverseitigen Protokolldateien werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht.

Google Fonts

Wir verwenden externe Schriften (Web Fonts) von Google (https://fonts.google.com/about), um die Darstellung unserer Homepage nutzerfreundlich und optisch ansprechend zu gestalten. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf an einen Server von Google in den USA. Hierdurch wird die IP-Adresse des Endgerätes an Google übermittelt. Google Fonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/?hl=de

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse diese Homepage möglichst nutzerfreundlich und ansprechend zu präsentieren, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden ausschliesslich für eine aggregierte Statistik von Google ermittelt und anschliessend gelöscht.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Um die Interessen der Nutzer am Schutz ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, wird dies durch eine Anonymisierung der Daten durchgeführt. Ihre IP-Adresse wird somit bereits unkenntlich an Google übermittelt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/?hl=de

Zweck der Verarbeitung

Die Weitergabe der anonymisierten IP-Adresse an Google dient zur Effizienzsteigerung unserer Website und für diesbezügliche anonymisierten Auswertungen des Besucherverhaltens.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Effizienzsteigerung der Website, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.

Dauer der Datenspeicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Hotjar Web-Analyse

Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe.

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.

Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out

Zweck der Verarbeitung

Die Weitergabe der anonymisierten Daten an Hotjar dient zur Effizienzsteigerung unserer Website und für diesbezügliche anonymisierten Auswertungen des Besucherverhaltens.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Effizienzsteigerung der Website, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Hotjar einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Dauer der Datenspeicherung

Die von uns an Hotjar gesendeten Daten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht.

Social Share Buttons

Pinterest

Wir verwenden den Pinterset Merken Button auf unserer Website um Ihnen zu ermöglichen, Bilder auf Ihren Pinwänden zu merken. Diese Anfrage kann Ihre IP Adresse mitloggen. Alle Informationen zum Datenschutz auf Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy

Facebook

Unser Onlineangebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/

Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.

WhatsApp & Mail

Beim Klick auf den jeweiligen Button werden lediglich Hyperlinks generiert, deren Versendung in Ihrem persönlichen Verantwortungsbereich steht.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse diese Homepage möglichst nutzerfreundlich und ansprechend zu präsentieren, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Facebook Remarketing

Auf dieser Website wird der sog. „Meta-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welcher von der Meta Platforms Ltd., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.

Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Sie können der Erfassung durch den Meta-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Effizienzsteigerung der Website, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Newsletter & sendinblue

Mit dem Newsletter informieren wir Sie regelmässig über unsere Angebote, unsere Tätigkeiten und unser Unternehmen. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter speichern wir:

  • Ihre Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Emailadresse)
  • Zählpixel (Statistik zum Newsletter über Zustellung, Öffnungsrate sowie Klickverhalten)
  • IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung

Diese Daten erheben, verarbeiten und speichern wir ausschliesslich im Rahmen des Services unseres Newsletters. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die erhobenen Daten werden nur dann zur Zusendung von elektronischer Post zu Werbe- und Marketingzwecken (z.B. Newsletter) verwendet, sofern der Kunde dieser mittels „Doppel-Opt-In“-Verfahren ausdrücklich zugestimmt bzw. diese ausdrücklich bestellt hat. Wir überprüfen regelmässig unser Vorgehen zur Datensammlung, -speicherung und -verarbeitung um sicherzustellen, dass nur die nötigsten personenbezogenen Daten gesammelt werden (Prinzip der Datensparsamkeit).

Als Newsletter Software bzw. Dienstleister wird Newsletter2Go(sendinblue) verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126,10179 Berlin, übermittelt. Sendinblue ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter. Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von sendinblue entnehmen Sie folgendem Link: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/

Datenanalyse durch sendinblue

Mit Hilfe von sendinblue ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

Sendinblue ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters ist das Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten bleiben bis zu Ihrer Abmeldung von unserem Newsletter gespeichert. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Bei Abmeldung wird Ihre Emailadresse aus unserer Datenbank gelöscht. Eine neuerliche Anmeldung Ihrer Emailadresse ist aber jederzeit möglich, sollten Sie Sich anders entscheiden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Näheres hierzu können Sie den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue entnehmen: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/?rtype=n2go.

Onlineshop

Beim Abschluss einer Bestellung im Onlineshop erfassen wir nur jene personenbezogenen Daten, welche zur korrekten Auftragserfüllung unbedingt benötigt werden.

  • Ihre Kontaktdaten (Vor-, Nachname, Emailadresse und Telefonnummer)
  • Rechnungsadresse
  • IP Adresse, Datum und Uhrzeit der Bestellung
  • Lieferadresse (wenn sie von der Rechnungsadresse abweicht)

Die zur Verfügung gestellten Daten werden zur Auftragserfüllung, sowie zu internen Marktforschungs- und Statistikzwecken herangezogen. Das sind z.B. die Verarbeitung Ihrer Bestellungen und Rücksendungen bei Onlinebestellungen, die Versendung von Textnachrichten zum Versandstatus Ihrer Bestellung, die Kontaktaufnahme für den Fall, dass Probleme mit der Lieferung Ihrer Artikel auftreten oder die Beantwortung Ihrer Fragen und Benachrichtigung über neue oder geänderte Dienstleistungen.
Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, so übergeben wir diese ausschliesslich an Dienstleister oder Partnerunternehmen, die uns bei der Bestellabwicklung und der Bereitstellung von Dienstleistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Sollten Sie ein Kundenkonto erstellen werden diese Daten als persönliches Profil gespeichert, so dass Sie sich z.B. bei zukünftigen Besuchen der Website bequem mit Ihrer Emailadresse und Passwort anmelden können.

Rechtsgrundlage

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.

Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden von uns unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn die Daten für die vorgesehenen Nutzungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Die im Kundenkonto gespeicherten Daten werden bei Deaktivierung des persönlichen Profiles gelöscht.

Customer Reviews for Woocommerce

Diese Website nutzt Customer Reviews for WooCommerce. Anbieter ist die Customer Reviews, 71-75 Shelton Street, London, WC2H 9JQ, United Kingdom. Das Werkzeug erlaubt es Kunden/innen nach dem Kauf eines Produktes im Webshop eine Produktbewertung in Form einer Sterne-Bewertung, eines Kommentars, Fotos oder Videos abzugeben. Diese Produktbewertungen können beim Produkt im Webshop publiziert werden.

Damit Kunden/innen ihre Produktbewertung abgeben können, erhalten sie nach dem Kauf des Produktes eine Einladungsemail mit einem Link zur Produktbewertung. Diese Email wird an die beim Kauf im Webshop angegebene Email-Adresse gesendet. Wird die Einladung abgelehnt, entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Es entstehen jedoch ebenfalls keine Vorteile, wenn eine Produktbewertung abgeben wird.

Zweck der Produktbewertung

Die Produktbewertung ist eine unabhängige und neutrale Einschätzung von Kunden/innen und dient dazu mitzuteilen, wie gut ihnen das im Webshop gekaufte Produkt gefällt und ob sie mit dem Kaufservice zufrieden sind. Diese Bewertungen sollen andere potentielle Kunden/innen in ihrem Kaufentscheid im Webshop unterstützen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Effizienzsteigerung der Website, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben die AGBs des Anbieters Customer Reviews mit Aktivierung des Plugins Customer Reviews for WooCommerce akzeptiert. In den AGBs von Customer Reviews ist der Prozess Auftragsdatenverarbeitung definiert.

Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten von Kunden, die aufgefordert wurden, eine Bewertung abzugeben, dies aber nach drei Monaten ab dem Datum der Einladung nicht getan haben, werden automatisch aus der Kundenbewertungsdatenbank gelöscht.

Bewerbung

Ihre personenbezogenen Bewerbungsdaten bearbeiten wir ausschliesslich im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften. Die Changemaker AG hat die notwendigen organisatorischen und technischen Massnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung sicherzustellen. Grundsätzlich erhalten bei Changemaker nur solche Personen Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten, welche für die Anliegen von Datenschutz und –sicherheit sensibilisiert sind und einer vertraglich auferlegten Verschwiegenheitspflicht unterstehen. Im Rahmen einer konkreten Bewerbung haben ausschliesslich Personen, welche mit der Besetzung dieser Stelle zu tun haben, Einblick in die von Ihnen bekannt gegebenen Daten. Es sind dies insbesondere die Mitarbeitenden der Job Info und weitere Personalfachleute bei Changemaker, sowie deren vorgesetzte Personen.

Wir arbeiten mit der E-Recruiting-Lösung der Ostendis AG, CH-5706 Boniswil (UID: CHE-102.097.261), welche die Datenspeicherung in Bezug auf Bewerbungsunterlagen übernimmt und Prozesse zur Verarbeitung dieser Daten im Sinne einer Auftragsdatenverarbeitung anbietet. Dabei werden personenbezogenen Daten weder im Detail maschinell analysiert (Profiling) noch kommen automatisierte Datenverarbeitungsverfahren zur Entscheidungsfindung (Matching) zum Einsatz. Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinien der Ostendis AG finden Sie auf www.ostendis.com.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Falle der Kontaktaufnahme in elektronischer Form ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung

Treten Sie eine Arbeitsstelle bei Changemaker an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrer Personalakte gelegt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den Gesetzgeber, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Wir behalten uns vor, Ihre Bewerbungsunterlagen auch nach Abschluss des Bewerbungsprozesses bei uns für maximal 2 Jahre gespeichert zu lassen, damit wir Sie für die Besetzung weiterer interessanter Stellen kontaktieren können. Sollten Sie mit dieser Praxis nicht einverstanden sein, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Datenauskünfte werden nur nach vollständiger persönlicher Identifikation bearbeitet und erteilt.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerWeiter einkaufen